Thema
Migräne – wenn das Pochen im Kopf zur Qual wird
Migräne ist weit mehr als nur ein lästiger Kopfschmerz. Das erfahren 10–15 % der deutschen Bevölkerung regelmäßig am eigenen Leib. Der vielfältige Symptomkomplex, der unter körperlicher Belastung an Intensität zunimmt, ist eine ernst zu nehmende neurologische Erkrankung, die die Lebensqualität mitunter stark beeinträchtigt. Doch in den letzten Jahren haben sich zahlreiche vielversprechende therapeutische Ansätze etabliert, die den Betroffenen neue Perspektiven eröffnen.
Unsere beiden Experten nehmen Sie mit auf eine Reise durch die neuesten Entwicklungen in der Migränetherapie – sowohl aus medizinischer als auch aus pharmazeutischer Sicht. Ob Gepante, Triptane oder Ditane: Erfahren Sie alles über die relevanten Wirkstoffgruppen, die neuen Ansätze und die Leitlinien im Bereich der Migränetherapie und -prophylaxe.
Erhalten Sie zudem wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Migränekunden im Beratungsgespräch noch gezielter unterstützen können. Denn es ist Zeit, Migräne nicht nur als „Kopfschmerz“ zu betrachten, sondern als eine Erkrankung, die mit den verschiedensten Ansätzen bestmöglich therapiert werden sollte.