Veranstaltung

ApoChannel® LIVE ist das digitale Live-Format für Apothekerinnen und Apotheker – up-to-date & interaktiv.

In dieser Veranstaltungsreihe berichten renommierte Referenten aus Pharmazie und Medizin in 90 Minuten schwerpunktmäßig zu verschiedenen Krankheitsbildern, Therapieverläufen und dem aktuellen Stand der Forschung.
Freuen Sie sich auf Vorträge unserer Experten zu klinischer Praxis und Pharmakologie mit anschließender Diskussion zum Schwerpunktthema:
Brustkrebs - interdisziplinär und aktuell.
Zielgruppe der Veranstaltungsreihe ApoChannel® LIVE sind alle Approbierten mit Interesse an neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und daraus resultierenden Konsequenzen für die Beratung.

Thema

Brustkrebs - interdisziplinär und aktuell

Mit über 74.000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs bei Frauen mit Abstand die häufigste Krebserkrankung in Deutschland, sodass statistisch jede achte Frau im Laufe ihres Lebens daran erkrankt. Obwohl das mittlere Erkrankungsalter bei 64 Jahren liegt, ist rund ein Viertel der Patientinnen bei Diagnosestellung jünger als 55 Jahre. Dank der Kombination aus bewährten und modernen Behandlungsansätzen liegt die relative 10-Jahres-Überlebensrate bei Frauen bei 83 %. Entscheidend für eine günstige Prognose ist die frühzeitige Diagnose: Je früher ein Tumor erkannt wird, desto besser die Behandlungsaussichten.

Unsere beiden Experten nehmen Sie mit auf eine Reise von bewährten Methoden der onkologischen Therapie des Mammakarzinoms bis hin zu modernen Behandlungsansätzen – sowohl aus medizinischer als auch aus pharmazeutischer Sicht. Ob klassische Ansätze wie Aromatasehemmer oder zielgerichtete Therapien mit Antibody-Drug-Conjugates, in der Krebsmedizin gibt es keine State-of-the-Art-Therapie. Umso wichtiger ist die Rolle der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Arzt und Apotheker. Unsere Experten geben wertvolle Tipps zu supportiven Therapieansätzen und komplementärmedizinischer Versorgung während der Krebstherapie, wobei auch die Zeit nach der Behandlung und was es hier zu beachten gibt, näher beleuchtet wird.

Programm

19:15 Uhr

Block 1 (Dr. med. Stephanie Eder, Dr. rer. nat. Jürgen Kolb)
Themen:

  • Brustkrebs: Epidemiologie, Überlebensraten, Stadieneinteilung und Diagnostik
  • Leitliniengerechte Therapie von Brustkrebs
  • Überblick über pharmakologische Therapiemöglichkeiten in der Onkologie mit besonderem Bezug zum Mammakarzinom – Teil 1
  • Rolle der endokrinen Therapie, Bisphosphonate, supportive und komplementäre Therapie
45 min
20:00 Uhr
Diskussionsrunde + Pause
10 min
20:10 Uhr

Block 2 (Dr. med. Stephanie Eder, Dr. rer. nat. Jürgen Kolb)
Themen:

  • Überblick über pharmakologische Therapiemöglichkeiten in der Onkologie mit besonderem Bezug zum Mammakarzinom – Teil 2
  • Praxisorientierte Therapieempfehlungen nach der Behandlung eines Mammakarzinoms
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Arzt und Apotheker im onkologischen Therapiemanagement
  • Personalisierung in der Krebstherapie
45 min

Programm

19:15 Uhr
Einführung
5 min
19:20 Uhr
1. Vortrag
25 min
19:45 Uhr
Diskussion
15 min
20:00 Uhr
Pausenzeit
____
20:05 Uhr
2. Vortrag
25 min
20:30 Uhr
Diskussion
15 min
20:45 Uhr
Take home Messages
5 min

Referenten

Dr. med. Stephanie Eder
Fachärztin für Gynäkologie undGeburtshilfe, Gräfelfing
Dr. Stephanie Eder ist seit April 2004 als niedergelassene Frauenärztin in Gräfelfing bei München tätig. Als Mutter von drei Kindern liegt ihr die Aufklärungs- und Präventionsarbeit mit Jugendlichen besonders am Herzen. Tätigkeitsschwerpunkte in der Praxis sind neben der allgemeinen Gynäkologie die Kinder- und Jugendgynäkologie sowie die Teenager-Sprechstunde. Dr. Eder ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendgynäkologie (www.kindergynaekologie.de) sowie der Ärztlichen Gesellschaft zur Gesundheitsförderung (www.aeggf.de). Dr. Eder engagiert sich in der Aus- und Weiterbildung von KollegInnen durch Beiträge in Fachzeitschriften und Vorträge auf Kongressen sowie im Rahmen der Initiative Mädchen-Sprechstunde. Mädchen klärt sie im Rahmen von Youtube- und TikTok-Videos auf. (www.nill-eder.de)
Dr. rer. nat. Jürgen Kolb
Chemiker und Apotheker, Berater im Life Science-, Pharma- und Apothekenbereich, Gründer und Geschäftsführer der kolbpharma GmbH
Chemiker und Apotheker, Berater im Life Science-, Pharma- und Apothekenbereich, Gründer und Geschäftsführer der kolbpharma GmbHViele von Ihnen kennen ihn bereits aus der Wirkstoff-kompakt-Reihe des Apo-Channels.Dr. Kolb ist Chemiker und Apotheker. Er promovierte an der TU München mit dem Schwerpunkt pharmazeutische Chemie und neue Multikomponentenreaktionen.

Er gründete mehrere Unternehmen im Biotech- und Pharma-Bereich. Er war Vorsitzender der Priaxon AG, einem international agierenden Biotech-Unternehmen in München und Philadelphia, mit Forschungsschwerpunkten in der Onkologie und bei Stoffwechselerkrankungen (2008-2014). Seit 2008 ist er Berater im Life Science-, Pharma- und Apothekenbereich. Zudem ist er Gründer und Geschäftsführer der kolbpharma GmbH mit Schwerpunkt Nutrition und Cosmetics.
referenten image
Prof. Dr. Dr. med. Manfred Gross
Zentrum für Endoskopie –
Gastroenterologie Starnberg, Moderation
Prof. Dr. Dr. Manfred Gross ist Psychologe und Facharzt für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Gastroenterologie.

Von 2016 bis 2024 war er Chefarzt und Ärztlicher Direktor im Internistischen Klinikum München Süd und ist jetzt im Zentrum für Endoskopie – Gastroenterologie Starnberg tätig.

Sein wissenschaftlicher Fokus liegt auf säure­assoziierten Erkrankungen, NSAR-Therapie, hereditärem Kolonkarzinom, CED, Purinstoffwechsel, sowie Lebererkrankungen.

Details

Termin:
24. September 2025
Uhrzeit:
19:15 Uhr
Ort:
Web-Zugang
Zielgruppe:
Apotheker:innen

Transparenzerklärung

Die Inhalte dieser Fortbildung sind produkt- und dienstleistungsneutral. Wir bestätigen, dass die Referent:innen potenzielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmern offenlegen.

Adresse:
marpinion GmbH
Kolpingring 18a
82041 Oberhaching/München