Veranstaltung

ApoChannel® LIVE ist das digitale Live-Format für Apothekerinnen und Apotheker – up-to-date & interaktiv.

In dieser Veranstaltungsreihe berichten renommierte Referenten aus Pharmazie und Medizin in 90 Minuten schwerpunktmäßig zu verschiedenen Krankheitsbildern, Therapieverläufen und dem aktuellen Stand der Forschung.
Freuen Sie sich auf Vorträge unserer Experten zu klinischer Praxis und Pharmakologie mit anschließender Diskussion zum Schwerpunktthema: Migräne – wenn das Pochen im Kopf zur Qual wird.
Zielgruppe der Veranstaltungsreihe ApoChannel® LIVE sind alle Approbierten mit Interesse an neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und daraus resultierenden Konsequenzen für die Beratung.

Thema

Migräne – wenn das Pochen im Kopf zur Qual wird

Migräne ist weit mehr als nur ein lästiger Kopfschmerz. Das erfahren 10–15 % der deutschen Bevölkerung regelmäßig am eigenen Leib. Der vielfältige Symptomkomplex, der unter körperlicher Belastung an Intensität zunimmt, ist eine ernst zu nehmende neurologische Erkrankung, die die Lebensqualität mitunter stark beeinträchtigt. Doch in den letzten Jahren haben sich zahlreiche vielversprechende therapeutische Ansätze etabliert, die den Betroffenen neue Perspektiven eröffnen.

Unsere beiden Experten nehmen Sie mit auf eine Reise durch die neuesten Entwicklungen in der Migränetherapie – sowohl aus medizinischer als auch aus pharmazeutischer Sicht. Ob Gepante, Triptane oder Ditane: Erfahren Sie alles über die relevanten Wirkstoffgruppen, die neuen Ansätze und die Leitlinien im Bereich der Migränetherapie und -prophylaxe.

Erhalten Sie zudem wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Migränekunden im Beratungsgespräch noch gezielter unterstützen können. Denn es ist Zeit, Migräne nicht nur als „Kopfschmerz“ zu betrachten, sondern als eine Erkrankung, die mit den verschiedensten Ansätzen bestmöglich therapiert werden sollte.

Programm

19:15 Uhr

Block 1 (Sarah Junghans, Dr. med. Jan-Peter Jansen)
Themen:

  • Migräne: Prävalenz, Pathophysiologie und Diagnostik
  • Leitliniengerechte Therapie der Migräne
  • Pharmakologie wichtiger eingesetzter Wirkstoffgruppen
  • Rolle von Triptane, Gepante und Ditane in der Migränetherapie
45 min
20:00 Uhr
Diskussionsrunde + Pause
10 min
20:10 Uhr

Block 2 (Sarah Junghans, Dr. med. Jan-Peter Jansen)
Themen:

  • Beratung von Migränepatienten in der Apotheke
  • Behandlung von speziellen Patientengruppen: Kinder, Schwangere
    und Stillende
  • Nicht-medikamentöse Migräneprophylaxe
  • Medikamentöse Migräneprophylaxe
45 min

Programm

19:15 Uhr
Einführung
5 min
19:20 Uhr
1. Vortrag
25 min
19:45 Uhr
Diskussion
15 min
20:00 Uhr
Pausenzeit
____
20:05 Uhr
2. Vortrag
25 min
20:30 Uhr
Diskussion
15 min
20:45 Uhr
Take home Messages
5 min

Referenten

Sarah Junghans
Apothekerin, Abteilungsleiterin der FachApotheke Neurologie und Seltene Erkrankung bei MediosApotheke an der Charité Anike Oleski e.Kfr. Berlin
Frau Junghans ist Apothekerin. Von 2014 bis 2016 war sie Krankenhausapothekerin in den Ruppiner Kliniken GmbH in Neuruppin.

Seit 2017 arbeitet sie als Apothekerin in MediosApotheke an der Charité Anike Oleski e.Kfr. Berlin, wo sie seit 2021 als Abteilungsleiterin der FachApotheke Neurologie und Seltene Erkrankung bei MediosApotheke an der Charité Anike Oleski e.Kfr. Berlin tätig ist. Ihr Schwerpunkt liegt auf der engen pharmazeutischen Betreuung und Versorgung von Patent:innen mit Migräne und Multiple Sklerose. Darüber hinaus hält sie regelmäßig Vorträge für Fachkreise und Patient:innen zu neurologischen Erkrankungen und deren Therapieoptionen.
Dr. med. Jan-Peter Jansen
Ärztlicher Leiter und Geschäftsführer SZ Schmerzzentrum Berlin GmbH und SBW Schmerzklinik Berlin GmbH
Herr Dr. Jan-Peter Jansen ist Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Er ist Leiter und Gründer des Schmerzzentrums Berlin, das er 2005 ins Leben rief. 2017 folgte die Eröffnung der Schmerzklinik Berlin, wo er zunächst als Ärztlicher Direktor tätig war und seit 2018 als Chefarzt die ärztliche Leitung innehat. Seit 2025 wirkt er als Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.. Als gefragter Referent gibt er sein fundiertes Fachwissen regelmäßig in Vorträgen weiter und teilt seine langjährige Erfahrung rund um das Thema Schmerztherapie.
referenten image
Prof. Dr. Dr. med. Manfred Gross
Zentrum für Endoskopie –
Gastroenterologie Starnberg, Moderation
Prof. Dr. Dr. Manfred Gross ist Psychologe und Facharzt für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Gastroenterologie.

Von 2016 bis 2024 war er Chefarzt und Ärztlicher Direktor im Internistischen Klinikum München Süd und ist jetzt im Zentrum für Endoskopie – Gastroenterologie Starnberg tätig.

Sein wissenschaftlicher Fokus liegt auf säure­assoziierten Erkrankungen, NSAR-Therapie, hereditärem Kolonkarzinom, CED, Purinstoffwechsel, sowie Lebererkrankungen.

Details

Termin:
02. Juli 2025
Uhrzeit:
19:15 Uhr
Ort:
Web-Zugang
Zielgruppe:
Apotheker:innen

Transparenzerklärung

Die Inhalte dieser Fortbildung sind produkt- und dienstleistungsneutral. Wir bestätigen, dass die Referent:innen potenzielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmern offenlegen.

Adresse:
marpinion GmbH
Kolpingring 18a
82041 Oberhaching/München